Alle Episoden

Zentrale Zeitgeist #3 Getting old(er)

Zentrale Zeitgeist #3 Getting old(er)

36m 45s

Es gibt viele Klischees über die Generation Y: Sie sei zu verweichlicht, oberflächlich und auch noch politikverdrossen. Zeit, die Millennials selbst zu Wort kommen zu lassen. In Zentrale Zeitgeist stellen sich Kat Kaufmann und Aurel Mertz augenzwinkernd den kleinen und großen Fragen einer ganzen Generation. Welche Musikheld:innen und Gadgets haben sie geprägt? Wie geht Liebe im „State of Maybe“? Und wann nehmen uns Roboter die Arbeit ab?

Die Millennials können sich als erste Generation berechtigte Hoffnungen machen über 100 Jahre alt zu werden. Doch wollen Kat und Aurel bei den ganzen Altersbegleiterscheinungen überhaupt so alt werden?

Zentrale Zeitgeist ist ein...

Zentrale Zeitgeist #2 GoGo Gadget

Zentrale Zeitgeist #2 GoGo Gadget

41m 6s

Es gibt viele Klischees über die Generation Y: Sie sei zu verweichlicht, oberflächlich und auch noch politikverdrossen. Zeit, die Millennials selbst zu Wort kommen zu lassen. In Zentrale Zeitgeist stellen sich Kat Kaufmann und Aurel Mertz augenzwinkernd den kleinen und großen Fragen einer ganzen Generation. Welche Musikheld:innen und Gadgets haben sie geprägt? Wie geht Liebe im „State of Maybe“? Und wann nehmen uns Roboter die Arbeit ab?

Aurel verrät, welcher kindlichen Tragödie er sein erstes Handy verdankt und geht zusammen mit Kat der Frage nach, was das wichtigste Gadget der Generation Y ist.

Zentrale Zeitgeist ist ein FYEO Original von...

Zentrale Zeitgeist #1 Wir Millennials

Zentrale Zeitgeist #1 Wir Millennials

36m 21s

Es gibt viele Klischees über die Generation Y: Sie sei zu verweichlicht, oberflächlich und auch noch politikverdrossen. Zeit, die Millennials selbst zu Wort kommen zu lassen. In Zentrale Zeitgeist stellen sich Kat Kaufmann und Aurel Mertz augenzwinkernd den kleinen und großen Fragen einer ganzen Generation. Welche Musikheld:innen und Gadgets haben sie geprägt? Wie geht Liebe im „State of Maybe“? Und wann nehmen uns Roboter die Arbeit ab?

Kat und Aurel werfen einen Blick in die Vergangenheit: Was hat sie zu den Millennials gemacht, die sie sind und wer ist diese sagenumwobene Generation Y, von der alle sprechen?

Zentrale Zeitgeist ist...

The Culture Tapes #15 Hommage an Christo und Jeanne-Claude: Wolfgang Volz

The Culture Tapes #15 Hommage an Christo und Jeanne-Claude: Wolfgang Volz

56m 50s

Seit Anfang der 70iger Jahre photographiert Wolfgang Volz alle Projekte des großen Künstler-Paares Christo und Jeanne-Claude. Seien sie nun realisiert worden (wie etwa „The Running Fences“) oder nicht realisiert worden (wie etwa „Over The River“). Der Kunsthistoriker und Museumsdirektor Werner Spies nannte Wolfgang Volz „das Auge von Jeanne-Claude“. Andreas Wrede lernte Christo und Jeanne-Claude 1994 in New York City kennen, als Chefredakteur des Magazins MAX besprach er mit den beiden eine große Geschichte zur geplanten Verhüllung des Reichstages 1995 in Berlin. Seitdem kennen sich auch Wolfgang Volz und Andreas Wrede und haben viele Geschichten mit und über Christo und Jeanne-Claude...

The Culture Tapes #14 Gerhard Steidl

The Culture Tapes #14 Gerhard Steidl

64m 48s

Den „besten Buchdrucker der Welt“ nannte ihn der große Designer Karl Lagerfeld. Der Göttinger Buch-Verleger Gerhard Steidl hat sich alles selbst beigebracht. Angefangen vom Siebdruck in den siebziger Jahren - da flog er kurzerhand nach New York City, um sich das Verfahren in der legendären Factory anzuschauen und anzueignen. Neben Lagerfeld arbeitete er sehr eng etwa mit dem Graphiker Klaus Staeck zusammen, dem Schriftsteller Günther Grass und dem Künstler Joseph Beuys. Heute ist der Steidl-Verlag in Göttingen ein pures Epizentrum kreativen Schaffens. Gerhard Steidl arbeitete oder arbeitet mit KünstlerInnen und SchriftstellerInnen
wie etwa Robert Frank, Christa Wolff, Time Dine, Gerhard...

The Culture Tapes #13 Antoine Wagner

The Culture Tapes #13 Antoine Wagner

44m 18s

Antoine Wagner ist ein international bekannter und wirkender Multimedia-Künstler. Er arbeitet in den Bereichen Photographie, Video, Film, Skulptur, Musik, Zeichnungen und Installation. In seinem künstlerischen Wirken verweist er auf Musik, Mythologie und Romantik, er will der Natur durch seine besondere visuelle Sprache Ausdruck und Bedeutung verleihen. Antoines Arbeiten wurden bereits in zahlreichen Galerien und Museen der Welt präsentiert, so etwa in Tokio, Singapur, Paris, Shanghai und New York City. In Frank Gehrys New World Center in Miami inszenierte er auf ungewöhnliche Weise den zweiten Akt von Richard Wagners „Die Walküre“. Antoine ist der Ururenkel von Richard Wagner (1813 – 1883)...

The Culture Tapes #12 Martina Gedeck

The Culture Tapes #12 Martina Gedeck

48m 19s

Martina Gedeck ist eine der herausragendsten deutschen Schauspielerinnen der Gegenwart. Von 1982 – 1986 absolvierte sie eine Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste (HdK) in Berlin. Danach hat sie – bis heute – zahlreiche Engagements auf deutschen Bühnen wie etwa auf jener des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Im TV wurde sie sehr bekannt durch Auftritte in Serien wie „Wolffs Revier“ oder „Liebling Kreuzberg“. Kürzlich war sie im TV mit Ulrich Tukur zusammen zu sehen im fulminanten Kino-Scheidungs-Stück „Und wer nimmt den Hund?“ In Kinofilmen wie „Das Leben der Anderen“, „Der Baader-Meinhof-Komplex“, „Das Tagebuch der Anne Frank“ oder in „Die Wand“...

The Culture Tapes #11 Sebastian Knauer

The Culture Tapes #11 Sebastian Knauer

59m 18s

Schon in allerjüngsten Jahren wusste Sebastian Knauer: „Ich will Pianist werden und nichts anderes.“ Und genauso ist es dann gekommen. Sehr früh Klavierunterricht, Förderung des Hochbegabten, erstes großes Konzert mit nur 14 Jahren in Hamburg. Inzwischen ist Sebastian Knauer international bekannt, hat diverse CDs mit diversen (Kammer-)Orchestern eingespielt.

Seine neueste - „This is (Not) Beethoven“ – verspricht erneut ein Bestseller zu werden. Allerdings: Normalerweise ist der Starpianist gut 250 Tage im Jahr auf den großen Bühnen der Welt unterwegs, bis Corona kam. In The Culture Tapes spricht er mithin sehr offen über die Hoffnungen und Sorgen eines Musikers, der Auftritte...

The Culture Tapes #10 Franziska Stünkel:

The Culture Tapes #10 Franziska Stünkel:

64m 1s

Produzentin und Regisseurin. In The Culture Tapes berichtet sie von den ersten Bild-Erfahrungen im Bad der Eltern, wie sie Meisterschülerin wurde, warum sie weltweit in Fenster/Schaufenster photographiert, wie sie ein Mammut-Doku-Projekt realisierte und was sie bewegte ihren neuen Kinofilm „Nahschuss“ (u.a. mit Lars Eidinger) zu drehen. Und warum sie – die auch Aktivistin ist – als eine besondere Art von Romantikerin gelten darf.

The Culture Tapes ist ein FYEO Original von Podstars by OMR & Andreas Wrede
Redaktion von Andreas Wrede, Isabel Lübbert-Rein & Podstars by OMR
Produziert von Podstars by OMR und Isabel Lübbert-Rein von FYEO
Gesamtleitung FYEO: Benjamin...

The Culture Tapes #9 Thomas Hayo

The Culture Tapes #9 Thomas Hayo

55m 23s

Als Absolvent für Visuelle Kommunikation wollte er immer schon in seine Sehnsuchts-Stadt New York City. Seit 1993 lebt er nun dort, arbeitete und wirkte in berühmten Werbeagenturen auf globalen Kampagnen etwa für Pepsi, Levi’s, Rolex. Hier spricht er auch über seine Pro Bono-Kampagnen, seine antirassistischen
Standpunkte, Beat-Poets wie William Burroughs oder Jack Kerouac. Oder wie es sich so anfühlt in der ehemaligen Studio-Wohnung des berühmten Malers Mark Rothko zu wohnen. Und ja: Wir sprechen über „GNTM“, warum er eigentlich kein Juror werden wollte und es dann doch „tat“ - und es mitnichten bereut(e).

The Culture Tapes ist ein FYEO Original...